über uns.
Unter der Leitung von Camilla Gomes dos Santos, Matthias Werder und Sinikka Jenni bringt TheaterREAKTIV Stücke auf die Bühne,
die sich intensiv mit relevanten gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen – und das an besonderen, oft unerwarteten Spielorten.
Zu den bisherigen Produktionen zählen „Eine tierische Konferenz“ (2024), aufgeführt im Rahmen des Kästner Festivals in Wetzikon, das Stationen-Theater „Nägeli Nagel“ (2023) im Fabrikareal Schönau in Wetzikon, das Familienstück „DING-DONG“ (2022)
sowie das vielseitige Festival „KulturExplosion“ (2021) im Scala Wetzikon.
Mit dem Jazz- und Pop-Chor Jazzcetera gestaltete TheaterREAKTIV zudem besondere Abende: im Krematorium Sihlfeld mit „Viva la Vida“ oder im Tram-Museum Zürich mit „Ticket to Ride“.
Auch die Mühle Tiefenbrunnen wurde mit „Die wilden Schweizer – eine Völkerschau" (2017) bespielt, während die Produktion
„Global Playground" (2016) Vita-Parcours in Uster und weiteren Orten in Bühnen verwandelte.
TheaterREAKTIV versteht sich als künstlerisches Labor, das sein Publikum zum Nachdenken anregen möchte. Die Produktionen entstehen in enger Zusammenarbeit mit Experten unterschiedlicher Fachrichtungen. Interviews, sorgfältig recherchiertes Material, live gespielte Musik und die besonderen Eigenschaften der jeweiligen Spielorte fliessen in die Stücke ein. Ein Beispiel hierfür ist „Die YouTube-Dialoge“, ein Theaterstück mit Musik, das aus einer Collage von YouTube - Kommentaren entwickelt wurde.
Mit der Wahl ihrer Spielorte schafft TheaterREAKTIV eine Verbindung zwischen den Themen der Stücke und der Umgebung, in der sie aufgeführt werden.
So entstehen Räume, die das Publikum dazu einladen, sich auf neue Perspektiven einzulassen und gesellschaftliche Fragen auf unkonventionelle Weise zu erleben.
kreativ team.
Get in touch
Office
Verein TheaterREAKTIV
Neueggstrasse 3
CH- 8340 Ringwil-Hinwil